Mittwoch, 7. August 2013

Am 5. September.2013 ist es wieder soweit....

Ich bin dann wieder auf Trekking / Wandertour in den Pyrenäen.
Diesmal beginne ich in Lescun, ein Ort wo es wohl immer regnet- jedenfalls bei den zweimal als ich dort zu Besuch war. Und da ich sowieso mit dem Spot Messenger immer wieder eine Beruhigungs "OK" Nachricht nach Hause sende- und diese Nachrichten online auf einer Karte angezeigt werden können-
       -- kann jeder der möchte die Tour HIER grob auf der Karte mitverfolgen.
       -- Wenn das Handy Empfang hat, werde ich hier im Blog (und bei Facebook) Fotos und kurze            Eindrücke posten.
Je nach Netzempfang werde ich täglich oder nur alle paar Tage etwas senden können.
In der Karte gibt es zwei verschiedene Nachrichten/ Wegpunkte
(dazu links das Menu öffnen, leider werden nur die Punkte der letzten 7 Tage angezeigt)
  1. Auf dem Weg- alles OK
  2. Hier Uebernachtung- Bivac/ Refuge- alles OK
Was ist ein Spot Messenger überhaupt....?
Der Spot nutzt nicht das Handynetz, sondern sendet per Satellit die GPS Position und auch vorformulierte Kurznachrichten. Bei einem Notfall kann auf Knopfdruck Hilfe angefordert werden- oder einfach nur Nachrichten und Position an Angehörige gesendet werden.
In den Pyrenäen ist oft kein Handy Empfang. Nachrichten oder bei einem Notfall Hilfe zu rufen ist so nicht immer möglich. Ich und meine Familie fühlen sich mit dem Spot einfach wohler.

Samstag, 8. Juni 2013

Reichlich Schnee in den Pyrenäen Achtung.....

Info von Xavier-
Reichlich Schnee in den Pyrenäen Achtung, in diesem Jahr wirklich viel Schnee, was für Sommerwanderungen in den Hochpyrenäen (H.R.P., GR 11.... GR 10) sich bemerkbar machen wird! Ich denke schon, dass im Zentralabschnitt an französischer und spanischer Seite, sowie in weiten Teilen der Nordseite mit Schneefeldern das ganze Sommer zu rechnen ist. Und für diesen Juni bis Anfang Juli würde ich Gamaschen und eventuell sogar Eispickel mitnehmen und Wanderstöcke sowieso. Für steile Passagen oberhalb 3.000 m, würde ich mir leichte Steigeisen mitnehmen. Auf jeden Fall bis in den Sommer hinein, könnten sie gut eingesetzt werden. Nur dann natürlich könnte der Spaßfaktor gefährdet sein, für die Leute, die gerne mit leichterem Gepäck unterwegs im Hochgebirge sind..... jeder muss für sich entscheiden, was dann wichtiger ist, ob Spaß oder Sicherheit. Oder ein Kompromiss von beiden.
Ein paar Fotos und Info' s
http://www.climaynievepirineos.com/foro/viewtopic.php?t=3351&start=75

Freitag, 22. Februar 2013

Reichlich Schnee in den Pyrenäen....

Eine Mail von Xavier (der mir immer wieder ein paar Infos sendet)
Reichlich Schnee in den Pyrenäen....
"Bis in den Sommer hinein findest du bestimmt große Schneefelder je weiter nach Norden oder nach Westen. Die Gegend von Cauterets soll über 5 Meter Schnee abbekommen.
Fotos aus dem
  Val de Aran   - Valle de Tena - La Bonaigua-Pass und Skigebiet Baqueira-Beret.
 
"Es hat fast pausenlos in den letzten 4 Wochen in breiten Teilen der Pyrenäen geschneit. Die bewirtschaftete Hütte von Respumoso meldete am letzten Wochenende knapp 4 Meter Schneehöhe. Seit 20 Jahren hatte es nicht so viel geschneit in den Pyrenäen, insbesondere in den West- und Nordpyrenäen. Aber auch die Südseite ist schwer betroffen. Die Ostpyrenäen dagegen, etwa von Puigcerdà in Richtung Meer hin ist die Höhe der Schneedecke viel bescheidener.
Sehr auffällig ist, dass es viele Schneestürme gab, der Nordwind hat kräftig geweht und hat dementsprechend viele Grate und Gipfel vor allem in der spanischen Seite gefegt, sodass häufig mehr Schnee in geschützten tieferen Lagen liegt als ganz hoch.
Bisher kann man den Winter nicht als kalt bezeichnet. Es gab natürlich zwar Frost, jedoch im zweistelligen Bereich eher selten und fast nur in den höheren Lagen. Also, der Winter ist bis jetzt relativ mild verlaufen. Das soll sich bald ändern, ab morgen und während des Wochenende soll ein Kälteeinbruch aus Nordosten in den Pyrenäen ankommen"